Direkt zum Inhalt Skip to stage
Suche
HAWK HAWK
Plasma for Life

Hauptnavigation

  • Competences
    • Oberflächentechnik
    • Plasmamedizin
    • Hygiene
    • Geräteausstattung und Methoden
    • Robotik
  • FuE-Projekte
    • Umwelteinflüsse
    • InnoPraev - Innovative Prävntionsmaßnahmen
    • Nedia - Neuartige Diagnostikverfahren
    • Natev - Neuartige Therapieverfahren
    • Pativers - Patientenversorgung
    • Precise - Digitalisierung/Robotik
    • MeWiFo Medizintechnik und Wirkstoffforschung
    • Bild - Bildgebene Diagnostikverfahren
    • Hygiene
    • Therapie
    • Intelligentes Plasma
    • PhyWo
    • KMU Projekt "Skin-Las"
  • Peer Review Paper
  • Partner
    • Partner aus der Wirtschaft
    • Partner aus der Forschung
    • Netzwerk Partner
    • FH-Impuls-Partnerschaften
  • Partner werden
    • Partnerstatements
  • Veranstaltungen
    • 8. Partnerschaftstreffen von „Plasma for Life“ am Gesundheitscampus am 21.09.2022
    • 19.09.2022 - Staatssekretärin Dr. Sabine Johannsen eröffnet HAWK-Forschungsgebäude für Plasma- und Lasermedizintechnik
    • Kickoff Veranstaltung Plasma for Life Phase 2 am 6.07.2021
    • Plasmaworkshop am 22.07.2020 mit der WiFö Northeim
    • 6. Partnerschafts-Sitzung von Plasma for Life am 19.09.2020 in PRÄSENZ
    • Ministerpräsident Weil informiert sich über Forschung in der Plasma- und Lasermedizintechnik
  • Aktuelles
    • Mediathek
    • Newsletter
  • Kontakt
Plasma berührt Fingerspitze

Plasma for Life - INNOVATIVE LÖSUNGEN AUS SÜDNIEDERSACHSEN

DIE PARTNERSCHAFT „PLASMA FOR LIFE“

Für die technologieorientierte Partnerschaft „Plasma for Life“ an der HAWK sind gezielte Vernetzungen und strategische Kooperationen mit Unternehmen, den komplementären Forschungspartnern sowie den weiteren Fachverbänden als Kernaufgabe für das Clustermanagement von zentraler Bedeutung.

In der Intensivierungsphase von 2021 bis 2025 sollen – überwiegend mit regionalen Unternehmen – entlang der Wertschöpfungskette im Vor- und Zuliefererbereich der Gesundheitswirtschaft weiterhin enge und nachhaltige Kooperationen auf- und ausgebaut werden. Maßgeblich durch „optische Technologien“ – explorativ mit der Robotik verknüpft – werden nachhaltige Impulse bzgl. Forschung, Entwicklung und Innovation (FuEuI) für den Standort, die Region und darüber hinaus in Form innovativer Lösungen realisiert.

ÜBERGEORDNETE ZIELE DER PARTNERSCHAFT

  • Hebung der Potentiale „optischer Technologien“: Plasma, UV, Laser
  • Etablierung als Innovationstreiber im Vor- und Zuliefererbereich der Gesundheitswirtschaft
  • Technologietransfer mit unseren Partnern: From lab via fab to patients

Aktuelle Meldungen

Alle Meldungen zeigen
Projekt INA-Glass
12. Dezember 2022

"Glass-Valley“ für Region Weser-Leine-Harz

Förderprogramm „RUBIN“ unterstützt Schritte zur nachhaltigen Glasproduktion

Hygiene
29. November 2022

"Plasma for Life" Stand auf den 21. Göttinger Hygienetagen am 24./25 November 2022

FuE-Aktivitäten im Bereich "Hygiene/Entkeimung mittels optischer Technologien"

Gruppe 1
11. Oktober 2022

Ministerpräsident Weil informiert sich über Forschung in der Plasma- und Lasermedizintechnik

Ministerpräsident Stephan Weil hat am 5.10.22 das neue Forschungsgebäude besucht

Aktuelle Termine:

13.06.2023

Digitalisierungs-Workshop im CREATEHub in Holzminden 

11.05.2023

Workshop ``Innovative Technologien - Kooperationsansätze zwischen Wissenschaft und Praxis`` in Schloss Rothestein in Bad Sooden-Allendorf                                                          

20.09.2023

9. Partnerschaftssymposium "Plasma for Life mit begleitender Partnerausstellung am GesundheitsCampus in Göttingen                                                                   

 

Drittmittelgeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Forschung an Fachhochschulen
gefördert im Niedersächsischen Vorab

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Kontakt

  • Impressum

Folgen Sie uns

  • RSS

Seitenverwaltung

  • Anmelden