Das explorative Projekt „PRECISE-[ P]lasma extended [r]obot for [e]nhan[c]ed [i]ntelligent [s]urface [e]diting“ erarbeitet Lösungen zur individuellen Plasmabehandlung von Werkstücken mit komplexer Geometrie.
Um dieses Ziel zu erreichen, wird eine Quelle für kaltes Atmosphärendruckplasma an einem kollaborierenden Roboterarm vollständig integriert und mit einem optischen Objekterkennungssystem ausgestattet. So kann der gesamte Prozess der Material- und Oberflächenbehandlung von Werkstücken voll automatisiert durchgeführt und die Plasmaquellen präzise und mit gleichbleibender Wiederholgenauigkeit geführt werden.
Dies wird insbesondere durch die Rückkopplung von Plasmaprozessparametern in den Regelprozess ermöglicht.
INHALTE
- Werkstück- und Bewegungserkennung durch hochpräzise optische Erkennungssysteme
- Genauigkeitssteigerung des Roboterarms durch Rückkopplung von Plasmaprozessparametern
- DBD Plasmaquellen werden erstmals an einem Industrieroboter betrieben und erforscht
ZIEL
- Werkstücke mit komplexer Geometrie können mit DBD Plasma vollständig automatisiert behandelt werden
UMSETZUNG
- Entwicklung eines optischen Objekt- und Bewegungserfassungssystems
- Erschließen der Plasmaprozessparameter Steigerung der dynamischen Roboterbahngenauigkeit
- Werkstückerkennung mittels KI
ANWENDUNGSBEREICHE
- Oberflächenaktivierung von kleinen, mittleren und insbesondere größeren Flächen im industriellen Bereich
- Automatisierte Desinfektion von Oberflächen, Objekten und Räumen
KO-FINANZIERENDE UNTERNEHMENSPARTNER
Projektdaten:
Finanzierung: BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektträger: VDI Technologiezentrum GmbH
Förderkennzeichen: 13FH6M2IA
Projektkosten: € 576.621,54
Laufzeit: 01.03.2021 - 31.05.2025
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Thomas Linkugel
Projektleiter:

- +49/551/3705-266
- +49/551/3705-200266
-
Von-Ossietzky-Straße 99(Raum GÖC_120)37085 Göttingen
Kontakt über:

- +49/551/3705-219
-
Von-Ossietzky-Straße 100(Raum GÖF_208)37085 Göttingen